
Seit Januar schon haben wir uns auf das Jahreshighlight, das Kantonale Musikfest in Mels vorbereitet. Viel wurde zu Beginn am Selbstwahlstück «Fire in the Blood» gefeilt. Anfang Mai erhielten wir dann die Noten zum Aufgabenstück «Sinfonietta».
Dirigent Mätti hat es geschafft, uns seine Interpretation der Stücke so zu vermitteln, dass wir am Wettbewerbstag punkto musikalischen Ausdrucks vollends zu überzeugen wussten. Auch das Metrum passte. Die hohen Tempi konnten grösstenteils durchgezogen werden, was auch daran lag, dass uns ein lautes Metronom mit penetrantem Klang durch die ganze Vorbereitung begleitete. Aber der enorme Fleiss und die minutiöse Vorbereitung haben sich ausgezahlt!
Unser Tag in Mels:
Um 8 Uhr morgens sind wir mit einem altehrwürdigen Postauto von Postauto Keller Niederwil abgeholt worden. Auf der Fahrt gabs Gipfeli und Festlösli für die Mitglieder. Grosse Gewinner gabs keine, wobei unsere unsere Jüngsten den Hauptpreis, ein Auto, sowieso noch 6 Jahre in der Garage hätten abstellen müssen.
Nach dem Einchecken des Instrumentendepots, durften wir uns im Hof des Klosters Mels auf die Parademusik vorbereiten. Der Ablauf wurde nochmals durchgespielt und der Fokus auf die Details gerichtet. Die hohe Konzentration war wohl auch ein Grund, dass wir uns mit unserem Marsch „Salute to Bern“ nur der Liberty Brass Band geschlagen geben mussten und ein sehr erfreuliches Ergebnis erreicht haben:
- 2. Platz Parademusik mit 88.33 Punkten

Nach der Mittagsverpflegung gings zum Fototermin. Später dann zur Vorprobe, deren Start Peter Scherrer noch fast verpasste, da er etwas ziemlich Essentielles, sein Instrument, im Instrumentendepot vergessen hatte. Dirigent Mätti vertraute bei der Vorprobe auch meditativen Anwendungen. Auch diese Vorbereitung verfehlte Ihren Zweck nicht. Das zuerst aufgeführte Selbstwahlstück „Fire in the Blood“ gelang ausgezeichnet. Auch das Aufgabenstück „Sinfonietta No. 1“ von Mario Bürki wusste zu gefallen und führte zu einem fantastischen Resultat:
- 1. Platz Konzertmusik
- Selbstwahlstück: 98.33 Punkte
- Aufgabenstück: 99.00 Punkte
- Total: 98.67 Punkte

Der Sound, der herausragende musikalische Ausdruck und auch die Interpretation der Stücke wurden von der Jury besonders gelobt. Zudem überzeugten nicht nur die Solisten, nein, sämtliche Register trugen ihren Teil zum Erfolg bei. Mit der höchsten Punktzahl unter allen 82 teilnehmenden Vereinen am KMF Mels durften wir den Sieg in der 3. Stärkeklasse Brass Band feiern.
Mittendrin waren unsere 3 Jungmusikanten, die grössten Respekt verdient haben. Jann und Mauro (beide 11 J.) sowie Lio (13 J.) haben mit ihrer Coolness absolut begeistert und erhielten sogar Sonderlob von Juroren. Zitat; „Bravo junger Posaunist! :)“
Die Feierlichkeiten hielten auch bei der Postautofahrt nach Zuckenriet an. Diego zeigte dabei, dass er nicht nur auf dem ES-Cornet Talent hat, sondern auch als DJ überzeugen kann. In Zuckenriet durften wir dank Moni, unserer coolen Rückfahr-Chauffeuse, den Zuckenrieter Kreisel bei 4-5 Umrundungen bestaunen. In der Primarschule gab es dann noch Wurst und Bier, bevor sich dieser wilde., aber ach so herrliche Tag zu Ende neigte.
Bedanken möchten wir uns bei unseren treuen Fans, die uns vor Ort unterstützt haben wie auch bei unserer Betreuerin Heidi. Du hast uns auf sympathische Art & Weise durch diesen unvergesslichen Tag begleitet – merci! 😉
Die nachfolgenden Fotos illustrieren die vielen emotionalen Geschichten, die dieser Tag schrieb:
- Peter und Sandra durften gleich beim ersten gemeinsamen Wettbewerb mit ihren Kids einen superschönen Erfolg feiern
- Dirigent Mätti drillte Vater Bruno auf dem Bariton zur Perfektion im berüchtigten Takt 18
- Fähnrich Stephan durfte die Zuckenrieter Fahne bei seinem 1. KMF mit Stolz als Sieger wehen
- Die wiedervereinten Zwillinge Scherrer sind durch das kurzfristige Einspringen von Peter um ein gemeinsames, unvergessliches Erlebnis reicher
- und auch Marco wird seinen letzten Wettkampf als Mitglied der BBZ wohl nie vergessen..






















