Adventskonzert 2024

Kurioses zu Beginn

Rund 50 Kinder besuchten das Adventskonzert, um dem Samichlaus und Schmutzli ihr Sprüchli aufzusagen und für ihr mehr oder weniger braves Verhalten einen feinen Grittibänz in die Hände gedrückt zu erhalten. Dies ist nicht weiter speziell. Dass jedoch eine Schar an Kindern ihnen auf dem Rückweg in den Wald folgen werden, haben Samichlaus und Schmutzli wohl nicht erwartet. Sie mussten sich tatsächlich Unterschlupf in einer Hütte nahe der Sproochbrugg suchen, damit die Kinder von dannen gingen, zurück zu ihren Eltern in der Aula.

Ensemble & Geschichte in der Kapelle

Kurzfristig musste aufgrund der nassen Wettervorhersage umgeplant werden. Statt vor dem Adventsfenster des 7. Dezembers bei Stephan und Gabi Scherrer wurde die irrwitzige Weihnachtsgeschichte, in der es um den Kauf eines eines «Bannentaums» ging, in der Kapelle Zuckenriet, erzählt. Stephan Rankl bewies dabei sein beeindruckendes Talent als Erzähler. Umrahmt wurde sie durch lupfige Weihnachtsgesänge eines BBZ-Ensembles. 

Konzerte der JBBZ und BBZ

Unter der Leitung von Jugendmusikausbildner Matthias Keller eröffnete die Jugend Brass Band den musikalischen Teil mit dem Stück «Past time with good company». Der Titel kann auch auf das ereignisreiche und erfreuliche Jahr der Jungmusikanten bezogen werden. Als Band nahmen sie an verschiedenen Anlässen wie dem Jugendmusiktag in Flawil, dem Buuremusigträffe in Schwellbrunn teil. Zudem brachten etliche Jungmusikanten den Mut zusammen an zwei Slow Melody Wettbewerben Solo aufzutreten. 

Ganze 11 Nachwuchsmusikanten blieben auch gleich sitzen und spielten mit, als die BBZ ihren Konzertteil begann. Die Stücke aus dem Buch «Der Nussknacker» unterhielten dabei in Abwechslung zur gleichnamigen Weihnachtsgeschichte, wiederum emotional und gestenreich vorgetragen von Stephan Rankl, den vollen Saal. 

Ungarisches Gulasch

Dass als Nachtessen ein Gulasch, gekocht durch so gutmütige Leute ungarischer Abstammung wie Beata und ihre Eltern, aufgetischt werden konnte, schätzt die BBZ sehr. Danke Beata & Co! Ein Dank gilt auch der Dorfgarage Zuckenriet mit Mariusz & seinem Team für ihre grosszügige Unterstützung als Eventpatronat!

Hier einige weiteren Impressionen des Abends: